Reiseverlauf
Tag 1. Ankunft nach Moskau
Ankunft und Transfer zum Hotel. Fakultativer Ausflug mit Reiseleiter.
Tag 2. Moskau - Hauptstadt des größten Landes in der Welt
Während unserer Exkursion werden wir die wichtigsten kulturellen und historischen Orte Moskaus besichtigen – das weltbekannte KGB Hauptquartier in der sowjetischen Epoche auf dem Lubjanka Platz, den Theaterplatz, wo sich das
Bolschoi-Theater befindet. Wir setzen unsere Besichtigung durch die kleinen Straßen und Gassen fort und sehen wir uns die Twerskaja-Straße an, die meist besuchteste Straße Moskaus. Sie besichtigen den Kreml und spazieren
über den Roten Platz. Und natürlich besuchen Sie die Moskauer Metro und die Fußgängerstraße Arbat!
Die Sehenswürdigkeiten: Kreml, Rote Platz, Basilius-Kathedrale, GUM, Christ-Erlöser-Kathedrale, Alexandergarten, Twerskaja-Straße, Arbat, Moskauer Metro, Lubjanka-Platz
~20:00 - Nachtzug nach Kasan
Tag 3. Kasan - Istanbul von Russland
~8:00– Ankunft nach Kasan
Kasan ist die Hauptstadt der Republik Tatarstan. Sie ist 1000 Jahre alt und damit die 3. Älteste Stadt Osteuropas, die Zar Iwan der Schreckliche 1552 dem russischen Reich einverleibte. Wir besuchen den Kasaner Kreml, der als einer der
schönsten seiner Art gilt und deshalb auch in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Dort steht auch die Kul-Scharif-Moschee, sie ist die zweitgrößte Moschee Russlands.
Kasan ist eine große Stadt, es gibt wohl viel zu sehen. Aber was wir nicht verpassen dürfen – tatarische Speisen! Am Abend werden wir von einer lokalen Familie zum Essen eingeladen.
Sehenswürdigkeiten: Altstadt von Kasan, Kasaner Kreml, Mariä-Verkündigungs-Kathedrale, Kul-Scharif-Moschee, tatarische Spezialitäten
Übernachtung im Hotel
Tag 4. Im Zug von Kasan nach Jekaterinburg
~ 6:00 - Zug nach Jekaterinburg (12,5 Stunden)
Durch weite Landschaften und vorbei an idyllischen russischen Dörfern fährt der Zug zunächst bis zum Ural. Kurz vor der Grenze zwischen Europa und Asien steigen wir aus den Zug aus.
~ 20:00- Ankunft in Jekaterinburg
Übernachtung im Hotel
Tag 5. Jekaterinburg - die Grenze zwischen Europa und Asien
Früher war sie eine verbotene sowjetische Stadt. Hier wurden der Zar und seine Familie ermordet. Und jetzt ist Jekaterinburg mit 1,3 Einwohnern ist eine wichtige Industrie- und Universitätsstadt und die viertgrößte Stadt
in Russland. Sie liegt knapp 40 Kilometer östlich der Trennlinie zwischen Europa und Asien.
Die Kathedrale auf dem Blut ist die bekannteste historische Sehenswürdigkeit. Es gibt auch mehrere Kirchen und historische Gebäude hier.
Sehenswürdigkeiten: Promenade am Fluss Iset, Platz vom Jahr 1905, Kathedrale auf dem Blut , Alexander Nevskij Kathedrale, Jelzin-Zentrum
~ 21:00– Zug nach Krasnojarsk (34 Stunden)
Tag 6. Im Zug.
Den ganzen Tag fahren wir im Zug durch die grenzenlosen Taigawälder Sibiriens, vorbei an den mächtigen Altai-Ausläufern und über den Fluss Jenissej in Krasnojarsk.
Tag 7. Krasnojarsk
~ 14:00 Ankunft
Krasnojarsk wurde im Jahr 1628 als hölzerne Festung durch einen Kosakenverband als „Krasny Jar“ (schöner oder roter steiler Abhang) gegründet.
Heute fahren wir eine Waldstraße entlang in Richtung der kleinen Stadt Diwnogorsk, wo man den majestätischen Fluss Jenissej genießen kann. Auf dem Weg halten wir am Fun-Park „Bobrovy Log“ und fahren mit der neuen
Seilbahn zur Aussichtsplattform, dort können Sie durch den Wald spazieren und einen schönen Blick auf das Naturschutzgebiet „Stolby“ und den schönen Felsen genießen. Bei der Aussichtsplattform
„Zar-Fisch“ halten wir noch einmal an. Der Endpunkt unserer Reise ist das kleine Städtchen Diwnogorsk und das Krasnojarsker Wasserkraftwerk (Außenbesichtigung), das zweitgrößte Kraftwerk in Russland (6.000
Megawatt).
Sehenswürdigkeiten: Aussichtsplattform „Zar-Fisch“, Stadt Diwnogorsk, Krasnoajrsker Wasserkraftwerk, Fun-Park „Bobrovy Log“ mit der Seilbahn, Naturschutzgebiet „Stolby“
Übernachtung im Hotel
Tag 8.Stadtführung. Zug Krasnojarsk - Irkutsk.
Nach dem Frühstück genießen wir die Zeit in der Stadt am Jenissej und unternehmen einen Spaziergang im Stadtzentrum. Für das Mittagessen kann ich Ihnen ein schönes russisches Lokal empfehlen.
~ 14:00 Zug nach Irkutsk (18 Stunden)
Tag 9. Fahrt zur Insel Olchon.
~ 10:00 Ankunft
Wir erreichen Irkutsk, die wichtigste Stadt in der Baikal-Region. Aber zuerst fahren wir auf die Insel Olchon!
Die Fahrt nach Chuschir - die Hauptsiedlung der Insel Olchon - wird ganze 6 Stunden dauern. Die 250 km auf der Straße sind landschaftlich außerordentlich reizvoll, da sie durch herrliche sibirische Wälder, Steppen und
Hügellandschaften führen.
Unterwegs machen wir auch eine Pause für Mittagessen in einer lokalen Gaststätte und überqueren den Baikalsee mit der Autofähre.
Für den Abend können wir eine Exkursion durch die Siedlung unternehmen, unweit der man das berühmte Kap Burchan findet. Der Felsen gilt als einer der heiligsten Orte Asiens und ist das bekannteste und meist besuchte
Naturdenkmal der Insel Olchon. Die Burjaten glauben, dass hier der wichtigste Gott seinen Sitz hat.
Unterbringung im Gasthaus in Chuschir
Tag 10. Exkursion in den Norden der Insel
Wir werden uns heute mit dem kleinen russischen Bus UAZ über Wald- und Feldwege in den Norden der Insel begeben. Auf der Fahrt durch Steppe, Wald und über Sanddünen werden Sie fühlen, warum die Einheimischen Olchon als
das Herz des Baikalsees nennen! Hauptziele dieses Tages sind das Kap Drei Brüder und das Kap Choboj, der am nördlichste Punkt der Insel. Nach der Besichtigung fahren wir wieder südwärts nach Chuschir, wo wir die Nacht
verbringen.
Unterbringung im Gasthaus in Chuschir.
Tag 11. Rückführung nach Irkutsk
An diesem Tag kehren wir nach dem Frühstück nach Irkutsk zurück. Unterwegs haben wir ein Mittagessen bei burjatischen Nationalitäten (Burjaten sind eine mongolische Ethnie in Sibirien und auch am Baikalsee)
~ 16:00– Ankunft nach Irkutsk und Stadtrundfahrt
Irkutsk liegt in etwa 70 km entfernt vom südwestlichen Ende des Baikalsees. Die Stadt gehört zu den ältesten und schönsten Städten Sibiriens und entstand aus einem Kosakenfort (Ostrog) am Angara Fluss (der
einzige Abfluss des Baikalsees).
Wir besichtigen das historische Zentrum der Stadt mit seinen alten Kirchen, Holzhäusern, die Einkaufsmeile Karl-Marx-Straße, das neue Zentrum 130. Quartal sowie weitere interessante Orte. Während der Exkursion werden Sie die
vielfältige Geschichte der Stadt kennenlernen.
Sehenswürdigkeiten: Erlöserkirche (von 1710), Karl-Marx-Straße, Denkmal von Alexander III, Znamenskij Frauenkloster, Europahaus, Quartal 130
Übernachtung im Hotel,
Tag 12. Listwjanka. Baikalsee.
Von Irkutsk fahren wir Richtung Baikalsee nach Listwjanka, das 70 km entfernt von Irkutsk liegt. Unterwegs besuchen wir das interessante Museum der sibirischen Holzarchitektur Talci, in dem Sie viel über die Völker Pribajkaljes,
ihre Kultur und Traditionen lernen können. Auf dem Territorium des Museums ist eine einzigartige Sammlung von Holzbauten zu finden, die aus verschiedenen Orten des Bezirkes Irkutsk hierher geschafft wurden. Hier sehen Sie den einzigen
hölzernen Kreml in Russland!
Im Dorf Listwjanka, das sich am Baikalufer entlang streckt, werden wir das Baikalmuseum besuchen, in dem Sie viel über die Geschichte des Sees, seine Geologie, Geografie sowie Flora und Fauna erfahren. Besonders bemerkenswert wird das
im Museum untergebrachte Aquarium sein, das mit lebendigen Bewohnern des Sees bestückt ist, wie Omul, Kaulköpfe, verschiedene Krebse und Schwämme und natürlich der berühmten Ringelrobbe Nerpa.
Sehenswürdigkeiten: Ursprung des Flusses Angara und Schamanenstein, Baikalmuseum, Freilichtmuseum von Sibirischer Architektur Taltsi (Holzfestung, Kasanerkirche, Bauerhöfe, alte Schule, Burjatisches Jurten-Dorf usw), Baikalsee
Übernachtung im Hotel
Tag 13. Alte Baikalbahn.
Von Listwjanka nehmen wir die Fähre nach Port Baikal, wo wir in den touristischen Zug einsteigen. Hier beginnt das unvergessliche Erlebnis entlang des interessantesten Teilstücks der Cirkumbaikalline! Diese Bahnstrecke ist ein
weltweit einzigartiges Denkmal der Ingenieurskunst vom Anfang des vorigen Jahrhunderts. Zahlreiche Tunnel, Galerien, Steinwälle und Viadukte sind hier im unveränderlichen Zustand direkt am Ufer des Baikalsees erhalten
geblieben, und ziehen Reisende und Technikbegeisterte aus aller Welt an. Diese Gegend nennt man wegen der enormen Baukosten „Goldene Schnalle“ der Transsibirischen Eisenbahn.
In gemächlichem Tempo, mit ca. 25 km/h, reisen Sie 84 Kilometer auf der alten Bahnstrecke entlang des Baikalsees. Sie fahren über Brücken, Viadukte und durchfahren Tunnels. Unterwegs werden mehrere Stopps eingelegt.
Übernachtung in Irkutsk
Sehenswürdigkeiten: Tunnels, Brücken und Schutzmauer von der alten Baikalbahn, Baikalsee
Tag 14. Abflug nach Deutschland.
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland
Für mehr Informationen und Buchen dieser Reise schreiben Sie bitte an guide.baikal@gmail.com
Nach dem Wunsch können Sie diese Reise um eine Woche verlängern. Burjatien ist wohl das russische Tibet, d. h. Buddhismuszentrum Russlands. An einem Tag besuchen Sie ein buddhistisches Kloster und haben eine Begegnung mit
Altgläubigen. Hier lernen Sie ein ganz anderes Russland kennen. Weiter entdecken Sie den Fernen Osten Russlands. Der Weg führt uns nach Chabarowsk, die wichtigste Stadt am Fluss Amur und an der Grenze mit China. Wohl Wladiwostok was
so viel bedeutet wie „Beherrsche den Osten!", wurde diese Stadt am Ufer von Pazifischen Ozean einmal fernöstliche San Francisco genannt.
Tag 14. Mit einem Tageszug fahren wir Baikalsee entlang nach Ulan-Ude.
Die Fahrt entlang des Ufers des Baikalsees ist abwechslungsreich und schön. Ganz nah am Ufer des Baikal entlang passieren wir die Berge, dichte Taiga, Flüsse und einsame sibirische Fischerdörfer. Nach der Ankunft unternehmen
wir en Stadtrundgang durch Ulan-Ude.
Tag 15. Ulan-Ude. Altgläubige und Kloster.
Heute steht ein Ausflug zum Kloster Ivolginsk - bisher größte Tempelanlage Russlands mit der einzigen buddhistischen Universität Russlands – in unserem Programm. Danach fahren wir ins Dorf der Altgläubigen und
erfahren einiges über die Geschichte und das Leben dieser Leute. Im Programm ist das kleine lokale Museum, die Kirche der Altgläubigen und ein Konzert vorgesehen. Wir sind bei einer Familie zu Gast und werden mit ihr gemeinsam
Mittag essen.
Tag 16. Im Zug.
Tag 17. Chabarowsk.
Eine Stadt mit vielen weiten, begrünten Boulevards, Gärten und Parks. Ursprünglich wurde Chabarowsk als kleiner Militärposten erbaut, erstreckt die Stadt sich über drei Hügel und zwei Täler am Amur
entlang.
Tag 18. Im Zug.
Tag 19. Wladiwostok.
9.288 km liegen hinter uns! Wir erreichen eine russische Hafenstadt am Pazifik und den Endpunkt der Transsibirischen Eisenbahn.
Tag 20. Abflug von Wladiwostok.
Nach dem Preisen von kompletter Reise von Moskau nach Wladiwostok bitte fragen Sie persönlich an guide.baikal@gmail.com