Reiseverlauf
Tag 1: Abflug von Deutschland
Tag 2: Ankunft nach Irkutsk und Fahrt nach Listwjanka
Nach der Ankunft fahren wir Richtung Baikalsee ins Dorf Listwjanka. Dieser Tag dient der Erholung nach dem langen Flug und der anstrengenden Reise. Das Mittagessen wird traditionell russisch sein.
Übernachtung in einem Gasthaus
Tag 3. Listwjanka
Heute erwartet Sie ein Tag mit vielen Programmpunkten! Wir besuchen das architektonisch-ethnographische Museum Talzy und das interessante Baikalmuseum. Im ersten Ort werden Sie die traditionellen Holzhäuser sehen, von denen einige
300 Jahre alt sind. Das zweite Museum ist bekannt für seine Aquarien, mit nur im Baikalsee lebenden Fischenspezien und den einzigartigen Baikalrobben. Am Ende des Tages fahren wir mit einem Sessellift bis zum Aussichtspunkt
am Tscherski-Stein. Von da können Sie die Aussicht auf den Angara-Ursprung, Baikalsee und die Gebirge auf der anderen Seite des Sees genießen.
Übernachtung in einem Gasthaus
Tag 4: Bolschie Koty
An diesem Tag nehmen wir das Tragflächenboot nach Bolschije Koty, das im Sommer nur mit dem Schiff zu erreichen ist. Früher war das Dorf vornehmlich von Goldgräbern und Fischern besiedelt. Nach einem Spaziergang durch das Dorf
sind kleine Wanderungen in der näheren Umgebung möglich.
Übernachtung in einem privaten Gasthaus.
Tag 5: Bolschije Koty
Heute haben Sie die Wahl zu einem Ausflug: Es gibt zum Beispiel einen Wanderweg am Steilufer entlang, der zum Kap Skriper führt. Hier gibt es die Möglichkeit das Kap hinaufzusteigen, um die schönste Aussicht auf
den Baikalsee und die Küste des Sees zubekommen. Nach dem Aufstieg kehren wir in die Siedlung zurück. Falls diese Wanderung für Sie zu anspruchsvoll ist, kann ich Ihnen einfachere Wanderungen in der Nähe des Dorfes
anbieten. Dieses Gebiet gehört zum Nationalpark und es gibt viele Varianten für leichte Wanderungen.
Mit dem Tragflächenboot geht es am Abend wieder zurück nach Irkutsk. Wir fahren etwa 1,5 Stunden entlang der Küste des Baikalsees und dann entlang des Flusses Angara – übrigens den einzigen Abfluss des Sees.
Übernachtung im Hotel in Irkutsk.
Tag 6. Fahrt Richtung Olchon
Die Fahrt nach Chuschir - der Hauptsiedlung auf der Insel Olchon - wird ganze 6 Stunden dauern. Am Abend erkunden wir bei einem Spaziergang das Dorf und sehen das berühmte Kap Burchan - das Heiligtum der Schamanen.
Unterbringung im Gasthaus in Chuschir.
Tag 7: Die Insel Olchon
Wir werden uns heute über Wald- und Feldwege in den Norden der Insel begeben. Unterwegs machen wir einige Stopps und sehen Strände, Felsen und die Berge auf der anderen Seite des “Kleinen Meeres”. Auf der Fahrt durch
Steppe, Wald und über Sanddünen werden Sie fühlen, warum die Einheimischen Olchon als das Herz des Baikalsees nennen! Hauptziele dieses Tages sind das Kap der drei Brüder und das Kap Choboj, das am nördlichsten Punkt
der Insel liegt. Nach der Besichtigung fahren wir wieder südwärts nach Chuschir, wo wir die Nacht verbringen.
Unterbringung im Gasthaus in Chuschir.
Tag 8: Insel Olchon – der Freie Ta
Heute können wir leichte Wanderungen in der Umgebung des Dorfes unternehmen und (oder) sie können sich am Strand ausruhen.
Bei gutem Wetter kann fakultativ eine Bootsfahrt zur Insel Ogoj unternommen werden. Hier befindet sich eine buddhistische Stupa, die in ihrem Inneren heilige Texten und Reliquienbirgt.
Unterbringung im Gasthaus in Chuschir.
Tag 9: Rückfahrt nach Irkutsk
An diesem Tag kehren wir nach dem Frühstück nach Irkutsk zurück.
Übernachtung im Hotel
Tag 10. Irkutsk - Stadtbesichtigung.
Während der Stadtrundfahrt lernen Sie viel über das architektonische und kulturelle Erbe der Stadt Irkutsk und Sibiriens kennen, sehen wunderschöne, antike Kirchen und Holzhäuser.
Übernachtung im Hotel
Tag 11: Die alte Baikalbahn
Sie starten in Irkutsk und fahren mit dem Bus nach Listwjanka, wo Sie die Fähre nach Port Baikal nehmen und dann in Port Baikal in den touristischen Zug einsteigen. Hier beginnt das unvergessliche Erlebnis entlang des interessantesten
Teilstücks der Cirkumbaikalline! Diese Bahnstrecke ist ein weltweit einzigartiges Denkmal der Ingenieurskunst vom Anfang des vorigen Jahrhunderts. Zahlreiche Tunnel, Galerien, Steinwälle und Viadukte sind hier im
unveränderlichen Zustand direkt am Ufer des Baikalsees erhalten geblieben, und ziehen Reisende und Technikbegeisterte aus aller Welt an. Diese Gegend nennt man wegen der enormen Baukosten „Goldene Schnalle“ der
Transsibirischen Eisenbahn.
In gemächlichem Tempo, mit ca. 25 km/h, reisen Sie 84 Kilometer auf der alten Bahnstrecke entlang des Baikalsees. Sie fahren über Brücken, Viadukte und durchfahren Tunnels. Unterwegs werden mehrere Stopps eingelegt.
Übernachtung in Irkutsk
Tag 12.Abflug nach Deutschland.
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen und der Rückflug nach Deutschland
Für mehr Informationen und Buchen dieser Reise schreiben Sie bitte an guide.baikal@gmail.com
Preis und Leistungen
Ab 1950 Euro
Preis ist von der Größe der Gruppe und genauem Reiseverlauf abhängig.
Im Reisepreis enthalten:
- Reiseleitung auf Deutsch
- Alle Transfers während der Reise
- Übernachtungen in Hotels, Gasthäuser und Gastfamilien
- Gebühren für Nationalpark
- Alle Exkursionen laut Programm mit Besichtigungen in Museen
- Verpflegung laut Programm
- Einladung fürs Visum
Im Reisepreis nicht enthalten:
- Flüge Deutschland – Irkutsk - Deutschland
- Visaanmeldungskosten
- Krankenversicherung in Russland
- Alle Ausgaben persönlicher Art